Geräteträger

Irgendwann stehen die meisten Eigner vor diesem Problem - es fehlt der Platz an Deck, um eine weitere Antenne, Solarmodule oder einen Windgenerator zu montieren. Die naheliegende Lösung, die Montage eines Geräteträgers, wird meist gescheut, da der hohe Aufwand einer Einzelanfertigung und die damit verbundenen Kosten abschrecken. OUTMAR freut sich, dass es nun kostengünstigere Alternativen gibt, die mit etwas handwerklichem Geschick aus Standardkomponenten selbst montiert werden kann.

Eine sehr einfache und dennoch effektive Lösung ist der Geräteträger von NOA, der auf einem vorhandenen Heckkorb montiert wird, ohne dass es dafür irgendwelcher Bohrarbeiten am Rohr oder Deck bedarf. 

Aufwendiger, aber auch in Eigenregie möglich - die "Sail Archs" genannten Geräteträger des amerikanischen Herstellers "Atlantic Towers". Sie sind für die Montage an Deck, am Heckspiegel, an den Rumpfseiten oder an einer Kombination davon konzipiert. Sie bestehen aus hochglanzeloxiertem Aluminium und sind daher sehr leicht. Mit ca. 60 kg wiegt die fertige Konstruktion deutlich weniger als ein Geräteträger aus Edelstahlrohren.

Für die verschiedenen Heckformen, schmal zulaufend oder gleich breit, gibt es 2 optimierte Geräteträger-Formen:

  • Versetzte Trägerbeine
  • Trägerbeine in einer Linie

Der Geräteträger besteht aus zwei Hälften, die durch eine Gerätebrücke miteinander verbunden sind. Durch verschiedene Brückenelemente kann der Sail Arch an die benötigte Schiffsbreite angepasst werden. Dies macht das System modular und sehr anpassungsfähig. Die modulare Bauweise erleichtert zudem den Transport. Wir bieten zwei Varianten an: Schedule 40 mit einer Traglast von bis zu 85 kg (Aluminiumrohr Ø 48 mm mit 3 mm Wandstärke) und Schedule 80 mit einer Traglast von bis zu 185 kg (Aluminiumrohr Ø 48 mm / 6 mm Wandstärke).

 

Irgendwann stehen die meisten Eigner vor diesem Problem - es fehlt der Platz an Deck, um eine weitere Antenne, Solarmodule oder einen Windgenerator zu montieren. Die naheliegende Lösung, die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geräteträger

Irgendwann stehen die meisten Eigner vor diesem Problem - es fehlt der Platz an Deck, um eine weitere Antenne, Solarmodule oder einen Windgenerator zu montieren. Die naheliegende Lösung, die Montage eines Geräteträgers, wird meist gescheut, da der hohe Aufwand einer Einzelanfertigung und die damit verbundenen Kosten abschrecken. OUTMAR freut sich, dass es nun kostengünstigere Alternativen gibt, die mit etwas handwerklichem Geschick aus Standardkomponenten selbst montiert werden kann.

Eine sehr einfache und dennoch effektive Lösung ist der Geräteträger von NOA, der auf einem vorhandenen Heckkorb montiert wird, ohne dass es dafür irgendwelcher Bohrarbeiten am Rohr oder Deck bedarf. 

Aufwendiger, aber auch in Eigenregie möglich - die "Sail Archs" genannten Geräteträger des amerikanischen Herstellers "Atlantic Towers". Sie sind für die Montage an Deck, am Heckspiegel, an den Rumpfseiten oder an einer Kombination davon konzipiert. Sie bestehen aus hochglanzeloxiertem Aluminium und sind daher sehr leicht. Mit ca. 60 kg wiegt die fertige Konstruktion deutlich weniger als ein Geräteträger aus Edelstahlrohren.

Für die verschiedenen Heckformen, schmal zulaufend oder gleich breit, gibt es 2 optimierte Geräteträger-Formen:

  • Versetzte Trägerbeine
  • Trägerbeine in einer Linie

Der Geräteträger besteht aus zwei Hälften, die durch eine Gerätebrücke miteinander verbunden sind. Durch verschiedene Brückenelemente kann der Sail Arch an die benötigte Schiffsbreite angepasst werden. Dies macht das System modular und sehr anpassungsfähig. Die modulare Bauweise erleichtert zudem den Transport. Wir bieten zwei Varianten an: Schedule 40 mit einer Traglast von bis zu 85 kg (Aluminiumrohr Ø 48 mm mit 3 mm Wandstärke) und Schedule 80 mit einer Traglast von bis zu 185 kg (Aluminiumrohr Ø 48 mm / 6 mm Wandstärke).

 

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NOA Geräteträger bis 25 kg, Selbstmontage auf Heckkorb bis 3,60 m Breite
NOA Geräteträger bis 25 kg, Selbstmontage auf Heckkorb bis 3,60 m Breite
Noch nie war die Montage eines Geräteträgers so einfach! Der NOA Geräteträger Single ist ein Geräteträger aus seewasserbeständigem Aluminium für leichte Lasten (bis ca. 25 kg) und zur einfachen Selbstmontage am Heckkorb von Segelyachten....
749,00 € *
NOA T-Verbinder 30/30 mm Aluminium
NOA T-Verbinder 30/30 mm Aluminium
Original NOA T-Verbinder 30/30 mm für die Verbindung eines senkrechten Rohrs/Masts mit einem Durchmesser von 30 mm und einem waagerechten Rohr von 30 mm.
45,95 € *
NOA T-Verbinder 25/30 mm Aluminium
NOA T-Verbinder 25/30 mm Aluminium
Original NOA T-Verbinder 25/30 mm für die Verbindung eines senkrechten Rohrs/Masts mit einem Durchmesser von 30 mm und einem waagerechten Rohr von 25 mm. Eingesetzt wird der T-Verbinder z.B. beim drehbaren Mast für Solarmodule, 30 mm x...
31,95 € *
ATLANTIC TOWERS Schedule 40 Geräteträger bis 85 kg, Selbstmontage, Trägerbeine in einer Linie
ATLANTIC TOWERS Schedule 40 Geräteträger bis 85 kg, Selbstmontage, Trägerbeine in einer Linie
Endlich erhältlich - ein universeller Geräteträger zur Selbstmontage! Der Sail Arch® Schedule 40 ist ein Geräteträger für leichte Lasten (bis 85 kg) zur Heckmontage auf Segelyachten, deren Heck gleichbleibend breit ausläuft, d.h., dass...
ab 3.840,00 € *
ATLANTIC TOWERS Schedule 40 Geräteträger bis 85 kg, Selbstmontage, Trägerbeine versetzt
ATLANTIC TOWERS Schedule 40 Geräteträger bis 85 kg, Selbstmontage, Trägerbeine versetzt
Endlich erhältlich - ein universeller Geräteträger zur Selbstmontage! Der Sail Arch® Schedule 40 ist ein Geräteträger für leichte Lasten (bis 85 kg) zur Heckmontage auf Segelyachten, deren Heck schmaler wird, d.h., dass die beiden Beine...
ab 3.980,00 € *
ATLANTIC TOWERS Schedule 80 Geräteträger bis 185 kg, Selbstmontage, Trägerbeine in einer Linie
ATLANTIC TOWERS Schedule 80 Geräteträger bis 185 kg, Selbstmontage, Trägerbeine in einer Linie
Endlich erhältlich - ein universeller Geräteträger zur Selbstmontage! Der Sail Arch® Schedule 80 ist ein Geräteträger für große Lasten (bis 185 kg) zur Heckmontage auf Segelyachten, deren Heck gleichbleibend breit ausläuft, d.h., dass...
ab 4.870,00 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen